Kategorie: Allgemein

Created with Sketch.

Finanzierung der Fachpsychotherapeut*innen-Weiterbildung: Demo in Tübingen am 25.04.2025

Seit der Verabschiedung des Psychotherapeutenausbildungsreformgesetzes im Jahr 2020 besteht der Qualifizierungsweg für Psychotherapeut*innen aus einem Studium mit einer anschließenden fünfjährigen Weiterbildung. Die Heilberufsgesetze der Länder sehen vor, dass die gesamte Weiterbildung in hauptberuflicher Tätigkeit mit einem angemessenen Gehalt erfolgt, angelehnt an die fachärztliche Weiterbildung. Diese Weiterbildung ist allerdings noch nicht finanziert und es gibt keine …

Neue Infoseite für Rehabilitanden und Fachpersonal: Welche Reha passt zu mir?

Das Internetangebot „reha-passt.de“ entstand im Forschungsprojekt „Entwicklung und formative Evaluation einer Online-Informationsplattform für Versicherte mit Rehabilitationsbedarf bei psychischen Komorbiditäten und arbeits-/berufsbezogenen Belastungen“, das durch die Deutsche Rentenversicherung Bund (DRV Bund) gefördert wird. Umgesetzt wurde es durch die Arbeitsgruppe Rehabilitationswissenschaften im Zentrum für Psychische Gesundheit des Universitätsklinikums Würzburg. Es werden die verschiedenen Formen der Rehabilitation erklärt, …

Einen guten Start ins neue Jahr 2025!

Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Vorstand des LVKP-BW wünscht Ihnen allen ein gutes, gesundes und erfolgreiches Jahr 2025. Die kommenden politischen Veränderungen in Deutschland und der Welt bleiben weiterhin spannend und es ist schwer einzuschätzen, ob wir uns auf das Kommende freuen sollten oder ob die Veränderungen eher bedrohlich sein werden. Vermutlich wird die (psychische) …

Neuer Vorstand der LPK gewählt

Auf der konstituierenden Sitzung der Vertreterversammlung der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg (LPK BW) haben die neu gewählten Delegierten am Samstag, den 24.02.24 Dr. Dietrich Munz als Präsident für weitere 5 Jahre bestätigt. Munz ist seit 20 Jahren Mitglied des Kammervorstands, seit 2006 Präsident. Zum Vizepräsidenten wurde Martin Klett nach 18 Jahren Amtszeit wieder gewählt, Dorothea Groschwitz wurde …

Die Wahlergebnisse der Kammerwahl liegen vor!

Wir möchten uns bei allen Kolleginnen und Kollegen bedanken, die sich an der Wahl der Vertreterversammlung beteiligt haben. 3.465 Stimmen von 7.289 Wahlberechtigten wurden abgegeben, also eine Wahlbeteiligung von 48,2 %. Wir haben wieder ein tolles Wahlergebnis erzielt und werden auch weiterhin mit fünf Kolleginnen und Kollegen in der Vertreterversammlung sein. Folgende Kolleginnen und Kollegen …

Presseecho: 1.200 streiken an den Zentren für Psychiatrie im Rahmen der bundesweiten Streiktage im Gesundheitswesen

Rund 1.200 Beschäftigte der Zentren für Psychiatrie in Zwiefalten, Calw, Weinsberg, Winnenden, Reichenau, Wiesloch und Weissenau haben heute ganztägig die Arbeit niedergelegt. In Emmendingen wurde bereits gestern gestreikt, in Weinsberg und Calw wird auch am Freitag gestreikt. Das ZfP Bad Schussenried folgt in der nächsten Woche. … Hinweise zur Tarifrunde:ver.di fordert für die Beschäftigten im …

REHADAT-Erklärvideos: ‚Die ICF‘ und ‚Die ICF im praktischen Einsatz‘

Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) (original: „International Classification of Functioning, Disability and Health“) ist eine Klassifikation, mit der sich beschreiben lässt, wie sich ein Gesundheitsproblem im Leben eines Menschen auswirkt.  In einem Video von REHADAT wird das Modell der Klassifikation einschließlich ihrer Komponenten erklärt sowie dessen Struktur erläutert. Darüber hinaus werden …

Neuer Service – Stellenangebote

Als neuen Service haben wir auf der Homepage den Punkt „Stellenangebote“ mit aufgenommen. Ab sofort ist es möglich, auf der Seite neue Stellen kostenlos anzubieten. Dazu ist es notwendig sich zu registrieren und ein Konto anzulegen (auch um die Stellenanzeigen dann eigenständig zu verwalten). Danach kann die Stellenanzeige online eingegeben werden. Nach der Eingabe muss …

Änderung Newsletter

Die bisherigen Einstellungen des Newsletters haben sich als unpraktisch herausgestellt. Deshalb haben wir die Zuordnungen der Themen geändert. Es gibt nun einen umfassenden Newsletter für alle Themen, die neu auf der Homepage eingestellt wurden. Dieser Newsletter enthält auch die Themen, die einzeln abonniert werden können. Dann haben wir noch drei Newsletter zu speziellen Themen. Die …

NEU – Hinweise auf Fachartikel

Unter dem Menüpunkt „Service“ gibt es einen neuen Eintrag „Fachartikel„. Hier werden Links zu mehr oder weniger aktuellen Artikeln veröffentlicht. Es handelt sich meist um Artikel in Fachzeitschriften. Um den ganzen Artikel lesen zu können ist im Regelfall ein Abo der jeweiligen Zeitschrift notwendig oder der Kauf des Artikels. Teilweise handelt es sich aber auch …