
Finanzierung der Fachpsychotherapeut*innen-Weiterbildung: Demo in Tübingen am 25.04.2025
Seit der Verabschiedung des Psychotherapeutenausbildungsreformgesetzes im Jahr 2020 besteht der Qualifizierungsweg für Psychotherapeut*innen aus einem Studium mit einer anschließenden fünfjährigen Weiterbildung. Die Heilberufsgesetze der Länder sehen vor, dass die gesamte Weiterbildung in hauptberuflicher Tätigkeit mit einem angemessenen Gehalt erfolgt, angelehnt an die fachärztliche Weiterbildung. Diese Weiterbildung ist allerdings noch nicht finanziert und es gibt keine gesetzliche Regelung dafür, sodass die neuen Weiterbildungsstellen immer noch fehlen, weil Institute, Praxen und Kliniken keine Weiterbildungsplätze anbieten können. Aufgrund des Bruchs der Ampelkoalition wurde auch eine erfolgreich eingereichte Petition zu diesem Thema im Bundestag nicht weiter verfolgt.
Alle Beteiligten stellt dies vor große Herausforderungen: Potenzielle Weiterbildungsstätten können die Weiterbildung nicht in angemessenem Umfang anbieten; Studierende blicken mit großer Unsicherheit in die Zukunft, ob sie jemals Patient*innen behandeln werden können; für Patient*innen werden die sowieso schon langen Wartezeiten auf einen Therapieplatz noch weiter steigen, wenn mehrere Kohorten zukünftiger Psychotherapeut*innen nicht ihre Weiterbildung starten können. Die Zukunft der psychotherapeutischen Versorgung ist also in Gefahr.
Deshalb rufen wir auf zu einer
DEMO am 25.04.2025 um 17 Uhr auf dem Holzmarkt in Tübingen!
Wir wollen Union und SPD erreichen, damit dieses wichtige gesundheitspolitische Thema in den neuen Koalitionsvertrag aufgenommen wird. Schließt euch uns an, denn nur wenn wir genug Druck machen, kann die zukünftige psychotherapeutische Versorgung gesichert werden!