Silke Seelos stellt verschiedene Bücher zu dem Thema ausführlich vor und gibt Empfehlungen zum Kauf und für wen sich die Anschaffung lohnt. Thieme E-Journals – PiD – Psychotherapie im Dialog / Abstract
44. Regionaltreffen AK Klinische Psychologie in der somatischen Rehabilitation Der Regionaler Arbeitskreis Allgäu-Oberschwaben trifft sich am Donnerstag, den 17.05.2018 in der Klinik für Neurologie der Fachkliniken Wangen. Neben dem üblichen Erfahrungs- und Informationsaustausch haben wir auch wieder ganz spannende Fachvorträge: Der Kollege Norbert Bayer wird uns in die neuropsychologische Aufmerksamkeits- und Gedächtnisdiagnostik einführen und Prof. …
(LPK BW) Der Landespsychotherapeutentag 2018 richtet seine Aufmerksamkeit auf die Vielfalt der Tätigkeitsfelder sowie die zukünftigen Herausforderungen der Psychotherapie in Institutionen. Psychotherapeutische Kompetenz in Institutionen wird sehr geschätzt und ist nicht mehr wegzudenken — nicht zuletzt hat sich die Anzahl der Stellen in dieser Zeit vervielfacht. Eine spannende Frage, wie sich das Berufsfeld weiterentwickeln wird. …
Die Bundespsychotherapeutenkammer hat eine Praxis Info zur Verordnung von Medizinischer Rehabilitation für Psychotherapeuten herausgegeben. Hier aus dem Vorwort von Präsident Dr. Munz: Mit der neuen Befugnis, medizinische Rehabilitation verordnen zu können, können Psychotherapeutinnen jetzt erstmals bei Patientinnen, die aufgrund ihrer psychi- schen Erkrankung in ihrer Teilhabe am gesellschaftlichen Leben eingeschränkt sind oder bei denen eine …
Chronische Belastungen und Erkrankungen führen häufig dazu, dass eigene Grenzen , berschritten und gleichzeitig eigene Bedürfnisse vernachlässigt werden. Betroffene müssen wieder lernen, mehr auf sich zu achten und besser für sich zu sorgen. Wie kann dieser Prozess bei Patienten angestoßen und unterstützt werden? Im Workshop werden Ansatzpunkte und Methoden zur Selbstfürsorge modellhaft vorgestellt und diskutiert. …
Der Vorstand hat einen neuen Mitgliederbrief erstellt und verschickt ihn per Mail an alle Mitglieder. Im Mitgliederbereich kann er auch heruntergeladen werden.
Auf der Landespsychologenkonferenz am 07.03.2018 in Tübingen wurde von Frau Prof. Elisabeth Schramm, Universitätsklinikum Freiburg ein sehr interessanter Vortrag zum Thema „Behandlung chronischer Depressionen: CBASP als modulares Konzept in der stationären Versorgung“ gehalten. Frau Prof. Schramm hat unserem Verband die Folien des Vortrages zur Verfügung gestellt. Nach der Anmeldung im Mitgliederbereich können die Folien hier …
Auf der Mitgliederversammlung des LVKP-BW am 07.03.2018 in Tübingen wurde ein neuer Vorstand gewählt. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Tilman Kluttig, Michael Müller-Mohnssen und Dr. Roland Straub stellten ihr Amt für mögliche Nachfolger zur Verfügung. Dieter Schmucker war bereit, erneut für ein Amt im Vorstand zu kandidieren. Erfreulicherweise konnten mit Dr. Britta Jäntsch und Dr. Klaus Hesse …
Am 7.3.2018 findet die nächste Landespsychologenkonferenz in Tübingen, im Universitätsklinikum Tübingen, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie statt. Wie üblich werden wir uns am Vormittag wieder mit den konkreten Bedingungen in den Kliniken beschäftigen und auch die Mitgliederversammlung des LVKP-BW abhalten. Da im nächsten Jahr auch wieder Wahlen zur Landespsychotherapeutenkammer anstehen wird auch dies ein wichtiges …
Liebe KollegInnen, unter dem folgenden Link finden Sie/findet Ihr einen ersten Bericht zur og Fachtagung, für die wir hier ja auch mehrfach geworben hatten. https://gesundheit-soziales.verdi.de/mein-arbeitsplatz/psychiatrie/++co++82abc87c-e00e-11e7-8916-525400423e78 Er ist noch nicht ganz vollständig (so sollten noch die Präsentationen möglichst zum download zur Verfügung gestellt werden), aber ich glaube er vermittelt schon einen ganz guten Eindruck von der …