LVKP-BW

Landesverband der Klinikpsychologen und -psychotherapeuten Baden-Württemberg e.V.

Presseecho: 1.200 streiken an den Zentren für Psychiatrie im Rahmen der bundesweiten Streiktage im Gesundheitswesen

Rund 1.200 Beschäftigte der Zentren für Psychiatrie in Zwiefalten, Calw, Weinsberg, Winnenden, Reichenau, Wiesloch und Weissenau haben heute ganztägig die Arbeit niedergelegt. In Emmendingen wurde bereits gestern gestreikt, in Weinsberg und Calw wird auch am Freitag gestreikt. Das ZfP Bad Schussenried folgt in der nächsten Woche. … Hinweise zur Tarifrunde:ver.di fordert für die Beschäftigten im …

Image by Gerd Altmann from Pixabay

TIPP – Lesen: Interview mit Prof. Jan Ilhan Kizilhan – Psychologie des Terrors

Psychologie des Terrors: «Tagsüber hackte er Köpfe ab. Abends sorgte er sich um seine kranken Kinder» Was geht im Hirn von Terroristen vor? Jan Ilhan Kizilhan behandelt sowohl Islamisten als auch ihre schwerst traumatisierten Opfer. Der Mensch könne seine Empathie einfach ausschalten, sagt er, und die religiöse Prägung entscheide mit, ob er das tue. Interview …

Landespsychologenkonferenz – Anmeldung bis 24.11.2023

Die nächste Landespsychologenkonferenz findet am 5.12.2023 im SRH-Klinikum Karlsbad-Langensteinbach statt. Informationen zur Veranstaltung sind hier zu finden:https://lvkp-bw.de/landespsychologenkonferenz-5-12-2023/Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum 24.11.2023.

Erinnerung – Wahl zur Vertreterversammlung

Die Wahlunterlagen zur Wahl zur Vertreterversammlung der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg wurden vor einigen Tagen verschickt. Die Wahlfrist endet am 28.11.2023 um 16.00 Uhr – bis zu diesem Zeitpunkt müssen die Wahlbriefe bei der Kammer eingegangen sein. Um hier auf Nummer sicher zu gehen – die Post ist teilweise erstaunlich lange unterwegs – sollten Sie den Wahlbrief …

REHADAT-Erklärvideos: ‚Die ICF‘ und ‚Die ICF im praktischen Einsatz‘

Die Internationale Klassifikation der Funktionsfähigkeit, Behinderung und Gesundheit (ICF) (original: „International Classification of Functioning, Disability and Health“) ist eine Klassifikation, mit der sich beschreiben lässt, wie sich ein Gesundheitsproblem im Leben eines Menschen auswirkt.  In einem Video von REHADAT wird das Modell der Klassifikation einschließlich ihrer Komponenten erklärt sowie dessen Struktur erläutert. Darüber hinaus werden …

Schon nach dem ersten Tropfen: So schädlich ist Alkohol für den menschlichen Körper

Früher galt: Ein risikoarmer Konsum und sehr geringe Mengen an Alkohol werden bei gesunden Menschen als nicht schädlich bewertet. Die Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen hat diese Empfehlungen zum Umgang mit Alkohol nun geändert. Sie mahnt: Jeder Tropfen ist schädlich. Quelle: https://www.rnd.de/gesundheit/alkohol-warum-schon-der-erste-tropfen-schaedlich-fuer-den-menschlichen-koerper-ist-SYPSPK4PRBEKTCHZTUB5RZJ2KE.html

Ausbildung für Suchtspezialist:innen

Die Ausbildung für Suchtspezialist:innen aus den Disziplinen Medizin und Psychologie ist in Europa sehr unterschiedlich gestaltet. Deutschland gerät hinsichtlich Ausbildungsdauer und -standards im europäischen Vergleich ins Hintertreffen. Das zeigt eine Studie, die mit Beteiligung der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen erstmals die Ausbildung medizinischer und psychologischer Suchtfachkräfte untersucht. Quelle: https://www.presseportal.de/pm/144382/5608283

Neuer Service – Stellenangebote

Als neuen Service haben wir auf der Homepage den Punkt „Stellenangebote“ mit aufgenommen. Ab sofort ist es möglich, auf der Seite neue Stellen kostenlos anzubieten. Dazu ist es notwendig sich zu registrieren und ein Konto anzulegen (auch um die Stellenanzeigen dann eigenständig zu verwalten). Danach kann die Stellenanzeige online eingegeben werden. Nach der Eingabe muss …

Änderung Newsletter

Die bisherigen Einstellungen des Newsletters haben sich als unpraktisch herausgestellt. Deshalb haben wir die Zuordnungen der Themen geändert. Es gibt nun einen umfassenden Newsletter für alle Themen, die neu auf der Homepage eingestellt wurden. Dieser Newsletter enthält auch die Themen, die einzeln abonniert werden können. Dann haben wir noch drei Newsletter zu speziellen Themen. Die …