Liebe Mitglieder des LVKP,die Psychologists for Future Dresden laden Sie herzlich zu folgendem Onlineworkshop am 9.7.22 von 10-13 Uhr ein:„Die Klimakrise als psychologische und therapeutische Herausforderung. Phänomene, Hindernisse und Lösungen verstehen.“ Die Erderhitzung und dessen Folgen werden uns alle betreffen und tun es in Ansätzen heute schon. Wir sind aufgefordert uns mit dieser Realität zu …
Liebe Kolleginnen und Kollegen,wir freuen uns, Sie zu der nächsten Landespsychologenkonferenz, die am 19.07.2022 im Zentrum für Psychiatrie in Winnenden stattfinden wird, einzuladen. Am Vormittag werden wir die Entwicklungen in den einzelnen Kliniken und Standorten besprechen, uns über Erfahrungen austauschen, bestehende Kontakte stärken und neue Kontakte knüpfen. Inden Arbeitsgruppen werden wir uns dann mit aktuellen …
Liebe Kolleginnen und Kollegen, die nächste Landespsychologenkonferenz findet am 12.10.2021 in Ravensburg Weissenau im ZfP Südwürttemberg statt. Das Programm zur Tagung finden Sie hier:
Liebe Kolleg*innen, ver.di startet eine Erhebung zur der Frage, wie sich die Arbeitsbedingungen auf die Versorgungsqualität auswirken, das sog. „Versorgungsbarometer“. Psychiatrische Kliniken werden hierbei gesondert betrachtet.Wir haben das im BPtK PTI-Ausschuss diskutiert und halten die Befragung für unterstützenswert und bitten hiermit um Teilnahme. Oft sind Psychotherapeut*innen bei solchen Anliegen unterrepräsentiert. Je mehr teilnehmen, desto mehr …
Im September 2020 ist die Psychotherapie-Reform in Kraft getreten. Die Universitäten haben in Baden-Württemberg aber noch KEINE Finanzierungszusage. Konkret heißt dies, dass Studierende, die im Wintersemester 2020/21 in Baden-Württemberg mit dem Psychologiestudium begonnen haben, nach der aktuellen Studienordnung keine Möglichkeit haben Psychotherapeut:in zu werden. Zudem ist aktuell fraglich, ob die Universitäten überhaupt im Herbst 21/22 …
Liebe Mitglieder, liebe Kolleginnen und Kollegen, wie so viele andere Veranstaltungen auch, sind wir von der Corona-Pandemie in der Planung der Landespsychologenkonferenz ausgebremst worden. Wie schon teilweise angekündigt, sollte diese im Juni in Weißenau stattfinden. Wir haben nun im Vorstand beschlossen, dass wir diesen Termin streichen werden und die Durchführung der Landespsychologenkonferenz auf unbestimmte Zeit …
Erfreulicherweise haben wir in Ulm eine neue lokale Ansprechpartnerin für unseren Verband gewinnen können. Unser Mitglied PD Dr. Zrinka Sosic-Vasic hat sich bereit erklärt, diese Funktion für unseren Verband zu übernehmen. Herzlichen Dank für dieses Engagement. Unsere lokalen Ansprechpartner
BPtK-Spezial mit den wichtigsten Informationen (BPtK) Anfang Januar hat das Bundesgesundheitsministerium einen Referentenentwurf zur Reform der Psychotherapeutenausbildung vorgelegt. Künftig soll die Qualifizierungsstruktur, die sich im Gesundheitswesen bei anderen Heilberufen bewährt hat, auch für Psychotherapeuten gelten. Damit liegt ein Gesetzentwurf vor, der in seinen wesentlichen Elementen den Forderungen der deutschen Psychotherapeutenschaft entspricht. Ein neues BPtK-Spezial informiert …
Spahn macht Ernst Ab 2020 soll es die neue Psychotherapeuten-Ausbildung geben. Bei der Reform der Psychotherapeuten-Ausbildung drückt Gesundheitsminister Spahn auf die Tube: Heute hat der Gesetzentwurf fürs neue Direktstudium das Bundeskabinett passiert. Spahn macht Ernst: Ab 2020 soll es die neue Psychotherapeuten-Ausbildung geben
Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie sehr herzlich zur nächsten Landespsychologenkonferenz in das Universitätsklinikum Ulm ein. Das Tagungshaus der Universität, die Villa Eberhardt, bietet uns einen exklusiven historischen Rahmen. Die Landespsychologenkonferenz ist ein Austauschforum und Arbeitstreffen für PsychologInnen und PsychotherapeutInnen, die in der institutionellen psychotherapeutischen Versorgung in Baden-Württemberg tätig sind. Sie wird seit vielen …