Abhängigkeitsstörungen gelten als häufig chronisch verlaufende Erkrankungen. Rückfälle können somit als wiederkehrende Krankheitsschübe verstanden werden. Der Umgang mit Rückfällen während der Behandlung ist trotz dieses Wissens sehr unterschiedlich.
Interventionen bewegen sich zwischen den beiden Polen Sanktion und therapeutischer Aufarbeitung. Wann ist welche Intervention angebracht und welche Auswirkungen hat sie auf den Behandlungsverlauf?