Kategorie: Allgemein

Created with Sketch.
Kopfhörer

Psychotherapie für Menschen mit Intelligenzminderung

DLF-Podcast mit Dr. Jan Glasenapp Die Suche nach einem Therapieplatz ist oft ein Marathon. Das gilt umso mehr für Menschen mit geistigen Behinderungen. Ein Psychotherapeut erzählt, wie Barrieren abgebaut werden können und warum er die Arbeit als ganz besonders bereichernd empfindet. https://www.deutschlandfunk.de/mangelhafte-psychotherapie-angebote-fuer-menschen-mit-geistiger-behinderung-dlf-068fe8a7-100.html

Online-Umfrage

Sehr geehrte Kolleg:innen, wenn bei Ihnen Menschen mit Depression in psychotherapeutischer Behandlung sind, würden wir uns sehr über Ihre Facheinschätzung in einem kurzen Onlinefragebogen (10-15 Minuten) freuen: Mit unserer Kurzumfrage wollen wir herausfinden, wie sich bei Menschen mit Depression sogenannte „neurokognitive Störungen“ (also z.B. Aufmerksamkeits- oder Gedächtnisprobleme) auf die psychotherapeutische Behandlung auswirken. Unten finden Sie einen …

Petition zur Finanzierung der Weiterbildung Psychotherapie – Ende der Zeichnungsfrist 1.6.23

Hier noch ein Aufruf der DGPSF zur Mitunterzeichnung der Petition zur Finanzierung der Weiterbildung Psychotherapie, den wir sehr unterstützen.

Nachruf Martin Urban

Wir trauern um unser langjähriges Mitglied Martin Urban, der am 10.01.2023 verstorben ist. Martin war seit 1995 Mitglied in unserem Verband und als Sprecher der Fachgruppe Klinische Psychologie in der Psychiatrie des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen (BDP) bis zuletzt in ständigem Austausch mit unserem Verband. Die Verbesserung der Situation psychisch kranker Menschen war sein …

Landespsychologenkonferenz in Winnenden – Folien können angefordert werden.

Die Referentin des Vortrages „ACT in Klinik und Tagesklinik“ Frau Dr. Marie Christine Dekoj hat uns die Folien und Übungen des Vortrages zur Weiterleitung an die Teilnehmenden zur Verfügung gestellt. Teilnehmende können die Materialien unter folgender Adresse anfordern: dieter.schmucker@lvkp-bw.de

Aufruf zur Teilnahme am „Verdi Versorgungsbarometer“

Liebe Kolleg*innen, ver.di startet eine Erhebung zur der Frage, wie sich die Arbeitsbedingungen auf die Versorgungsqualität auswirken, das sog. „Versorgungsbarometer“. Psychiatrische Kliniken werden hierbei gesondert betrachtet.Wir haben das im BPtK PTI-Ausschuss diskutiert und halten die Befragung für unterstützenswert und bitten hiermit um Teilnahme. Oft sind Psychotherapeut*innen bei solchen Anliegen unterrepräsentiert. Je mehr teilnehmen, desto mehr …

Petition: Finanzierungszusage für die Psychotherapiestudiengänge in Baden-Württemberg jetzt!

Im September 2020 ist die Psychotherapie-Reform in Kraft getreten. Die Universitäten haben in Baden-Württemberg aber noch KEINE Finanzierungszusage. Konkret heißt dies, dass Studierende, die im Wintersemester 2020/21 in Baden-Württemberg mit dem Psychologiestudium begonnen haben, nach der aktuellen Studienordnung keine Möglichkeit haben Psychotherapeut:in zu werden. Zudem ist aktuell fraglich, ob die Universitäten überhaupt im Herbst 21/22 …

Neue lokale Ansprechpartnerin

Erfreulicherweise haben wir in Ulm eine neue lokale Ansprechpartnerin für unseren Verband gewinnen können. Unser Mitglied PD Dr. Zrinka Sosic-Vasic hat sich bereit erklärt, diese Funktion für unseren Verband zu übernehmen. Herzlichen Dank für dieses Engagement. Unsere lokalen Ansprechpartner

Reform der Psychotherapeutenausbildung

BPtK-Spezial mit den wichtigsten Informationen (BPtK) Anfang Januar hat das Bundesgesundheitsministerium einen Referentenentwurf zur Reform der Psychotherapeutenausbildung vorgelegt. Künftig soll die Qualifizierungsstruktur, die sich im Gesundheitswesen bei anderen Heilberufen bewährt hat, auch für Psychotherapeuten gelten. Damit liegt ein Gesetzentwurf vor, der in seinen wesentlichen Elementen den Forderungen der deutschen Psychotherapeutenschaft entspricht. Ein neues BPtK-Spezial informiert …

Ab 2020 soll es die neue Psychotherapeuten-Ausbildung geben

Spahn macht Ernst Ab 2020 soll es die neue Psychotherapeuten-Ausbildung geben. Bei der Reform der Psychotherapeuten-Ausbildung drückt Gesundheitsminister Spahn auf die Tube: Heute hat der Gesetzentwurf fürs neue Direktstudium das Bundeskabinett passiert. Spahn macht Ernst: Ab 2020 soll es die neue Psychotherapeuten-Ausbildung geben