Die psychotherapeutische Arbeit in der Forensik weist einige Besonderheiten auf. Welche spezifische Risiken bringen sie für Behandelte und Behandler mit sich? Aus den Erfahrungen in einem Psychiatrischen Krankenhaus gemäß § 63 StGB werden Spannungsfelder und Problemkonstellationen beschrieben. Thieme E-Journals – PiD – Psychotherapie im Dialog / Abstract
Pressemitteilung der Bundespsychotherapeutenkammer Berlin, 22. Juni 2016: Das Gesetz zur Weiterentwicklung der Versorgung und Vergütung psychiatrischer Leistungen (PsychVVG) muss zu mehr Transparenz führen. Wie viel und welches Personal die Kliniken haben, welche Leistungen sie damit erbringen und ob ihre Behandlungen leitliniengerecht sind, ist aktuell für niemanden erkennbar. Das ist das Ergebnis der Studie „Die Qualität …
Theoretischer Hintergrund: Leitlinien im Bereich der Medizin und Psychotherapie basieren auf systematischen Zusammenstellungen der verfügbaren Evidenz und dienen der Entscheidungshilfe für Praktiker. Für die Zwangsstörung wurde 2013 eine S3-Leitlinie publiziert. Fragestellung und Methode: Hier werden deren wichtigste Empfehlungen zur psychotherapeutischen Behandlung zusammengefasst und verbleibende Forschungslücken bezüglich praxisrelevanter Fragen aufgezeigt. Ergebnisse: Die Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) wird …
Manche bringen Körbe voller Kleidung. Andere sortieren die Gaben. Die Nächsten spielen mit Kindern, verteilen Essen oder unterrichten Deutsch. Viele Bilder aus Flüchtlingsheimen zeigen, wie Bürger ihren Mitmenschen helfen. Auch sonst passiert das oft, etwa wenn in der Vorweihnachtszeit die Freigebigkeit auf den höchsten Stand des Jahres steigt. Wer andere unterstützt, fühlt sich wohler und …
Stall, Feld, Stall, Feld: Das Leben auf dem Lande kann ganz schön unromantisch sein. Viele Bauern halten die Mischung aus harter Arbeit und finanziellem Druck nicht mehr aus. Doch das Reden darüber fällt ihnen schwer. So bleiben sie alleine mit sich und ihrer Depression – bis zum Zusammenbruch Burnout bei Bauern – Alles Mist – …
Ob Nobelpreisträger oder der Nachbar von gegenüber: Eine Depression kann jeden treffen. Es hilft, darüber zu sprechen. Prominente haben das getan. Berühmte Depressionspatienten – Gesundheit – Süddeutsche.de
Ständiges Hupen, dauerhafte Beschallung, Autos quietschen und Sirenen: Viele Menschen leiden vor allem mit fortschreitendem Alter massiv unter Lärm. Wissenschaftler des Zentrums für Urbane Epidemiologie haben nun eine Studie veröffentlicht, die einen Zusammenhang zwischen Depressionen und Lärm von der Straße nahe legen. Dauerlärm durch Straßenverkehr macht viele Menschen depressiv
Angststörungen: Was bei Panikattacken helfen kann Alle Menschen haben Ängste und Sorgen. Manche haben Angst vor Prüfungen, andere haben Angst vor Spinnen oder vorm Fliegen. Es gilt als völlig normal, wenn man bei bestimmten Gelegenheiten ängstlich ist. Es gibt aber auch krankhafte Angst, die ohne solche Auslöser entsteht. Experten erklären, was man dann machen kann. …
Teenager mit mehr als 300 Facebook-Freunden leiden im späteren Alter eher an Stress oder einer Depression. Das haben Forscher der Université de Montréal herausgefunden. Über 300 Facebook-Freunde machen depressiv! – mimikama. Zuerst denken-dann klicken (ZDDK)
Viele Depressive fragen sich: Was wirkt besser, Antidepressiva oder eine Psychotherapie? Eine Meta-Studie liefert Antworten. Therapie bei Depression | vitanet.de