Ziel Die vorliegende Arbeit vergleicht die Einstellung zur Inanspruchnahme psychotherapeutischer Hilfe bei in Deutschland lebenden Personen ohne und mit türkischem Migrationshintergrund. Dabei werden auch geschlechts- und störungsspezifische sowie soziodemographische Unterschiede hinsichtlich der Aufgeschlossenheit gegenüber psychotherapeutischen Behandlungen mitberücksichtigt. Methoden Im Rahmen dieser Studie wurden türkeistämmige (n=129) Personen und Probanden ohne türkischen Migrationshintergrund (n=129) mit dem Fragebogen …
Depressionen gehören zu den häufigsten psychischen Erkrankungen und gehen mit erheblichen Einschränkungen der Funktionsfähigkeit sowie der Lebensqualität einher. Während sich in Surveydaten des Robert Koch-Instituts keine Steigerungen der Depressionsprävalenzen im Zeitverlauf zeigen, belegen Daten der Sozialversicherungsträger eine wachsende gesellschaftliche Bedeutung. Als einer der Gründe für die Zunahme von Depressionsdiagnosen werden vielfach die sich verändernden Arbeitsbedingungen …
Ziel der Studie Untersuchung klinikinterner Suizidrisikostufen hinsichtlich ihrer Validität und Reliabilität. Methodik Evaluationsstudie mit 163 Patienten. Prüfung der Interraterreliabilität sowie der inneren Kriteriumsvalidität und der Konstruktvalidität. Ergebnisse Es konnte eine gute Interraterreliabilität und Validität der Suizidrisikostufen festgestellt werden, störungsspezifische Subgruppen zeigten deutliche Unterschiede. Schlussfolgerung Die klinikinternen Suizidrisikostufen könnten aufgrund ihrer guten Validität und Reliabilität einen …
Psychische Erkrankungen zählen zu den häufigsten Konsultationsanlässen in der primärärztlichen Versorgung. Hausärzte übernehmen dabei eine wichtige Schlüsselrolle. Wie häufig depressive Störungen in Deutschland tatsächlich von ihnen erkannt und behandelt werden, haben Trautman und sein Team jetzt in einer epidemiologischen Querschnittstudie genauer betrachtet. Thieme E-Journals – PiD – Psychotherapie im Dialog / Abstract
Ziel: Analyse der Erfahrungen von Nutzern einer innovativen, rechtskreisübergreifenden psychosozialen Beratungsstelle. Methode: Neun Einzelinterviews wurden qualitativ-inhaltsanalytisch ausgewertet. Ergebnisse: Das Angebot stärkte psychosoziale Ressourcen und die Autonomie der Nutzer. Positiv wurde die aufsuchende Beratung bewertet, kritisiert wurde die begrenzte Sichtbarkeit des Angebots. Schlussfolgerungen: Eine rechtskreisübergreifende Beratungsstelle kann Hilfesuchende in Krisen auffangen und passgenau gemeindepsychiatrische oder psychosoziale …
Auf der Landespsychologenkonferenz am 05.07.2017 in Weinsberg wurde ein sehr interessanter Vortrag zum Thema Update Schematherapie – Konzept und Anwendung im stationären Setting von Yvonne Reusch gehalten. Sie hat unserem Verband die Folien des Vortrages zur Verfügung gestellt und nun sind wie dazu gekommen, diese endlich online zu stellen. Nach der Anmeldung im Mitgliederbereich können …
Eine Dosiserhöhung von Antidepressiva bei Non-Respondern mit unipolarer Depression ist der Fortführung mit der Standarddosis nicht überlegen. Zu diesem Ergebnis kommen Dold und Kollegen in ihrer Meta-Analyse auf Basis von 7 randomisierten Studien mit insgesamt 1208 Patienten. Es kamen 4 verschiedene Antidepressiva zum Einsatz, als primärer Endpunkt diente die durchschnittliche Verbesserung der Symptomatik, gemessen mit …
Wir haben uns als Praktiker daran gewöhnt, in der wissenschaftlichen Begründung unseres Tuns ein besonderes Qualitätsmerkmal zu sehen anstatt sie zu hinterfragen. Wir gehen zu Unrecht davon aus, dass die Wissenschaftler dies schon selbst tun. Herausgekommen ist eine ökonomisierte und medizinalisierte Psychotherapieforschung, die weder die Bedürfnisse der Patienten noch authentische Praxiserfahrungen abbildet und diese zuweilen …
Mit einer Lebenszeitprävalenz von etwa 6,7 % in Europa gehören soziale Angststörungen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Aufgrund hoher sozioökonomischer Folgen für Betroffene und Gesellschaft besteht hohes Interesse an wirksamen Behandlungsmethoden. Hoyer und Kollegen haben nun in einer randomisierten Studie an 162 Patienten eine manualisierte kognitive Verhaltenstherapie mit dem Standverfahren verglichen. Thieme E-Journals – PiD …
Sie können mir glauben, ich habe mich für ein bundesweit flächendeckendes, auskömmlich finanziertes Home Treatment (HT; ich wähle bewusst diesen Begriff) nach Kräften eingesetzt. Nicht nur, dass ich an 2 unterschiedlichen Standorten seit 2005 mit dieser Behandlungsform beste Erfahrungen gesammelt und an zahlreichen Orten darüber berichtet und diskutiert habe. Gemeinsam mit den Kollegen aus Günzburg …